Posted on 29. Januar 2021
by phytohexe
Leave a Comment
Echtes JohanniskrautLatein: Hypericum perforatumDroge: Hypericum herba Botanik:Es gibt über 400 Arten weltweit.Blütezeit Juni – September. Die Pflanze ist ca 60cm groß. Die Blätter des Johanniskrauts sehen länglich und leicht oval aus und sie sind gegenständig angeordnet. Öldrüsen mit roten Hypericin. Blätter haben schwarze Tüpfel, die Öldrüsen… Continue Reading „Johanniskraut“
Category: Allgemein, Botanik, HerbariumTags: botanik, Herba, Hypericum, Johannis, Johanniskraut, Kraut, Pflanzenheilkunde, Phyto, Rotöl, Sommersonnenwende
Posted on 4. Oktober 2020
by phytohexe
Leave a Comment
Botanischer Name: Salvia officinalis Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Blütezeit: Mai bis Juli Merkmale: 70 cm hoher Halbstrauch, die Blätter sind länglich eiförmig, relativ dick, grünlich, dicht behaart und unterseits weiß filzig beharrt, die Blattspreite ist länglich. Die Krone ist bis 35 mm, blauviolett, rosa, oder… Continue Reading „Der echte Salbei“
Posted on 20. Juli 2020
by phytohexe
Leave a Comment
Habt ihr euch schonmal gefragt was der Unterschied zwischen einem Tee aus dem Supermarkt und einem Tee aus der Apotheke ist? Wirken sie gleich? Wenn ich eine Erkältung habe, kaufe ich mir einen Tee aus der Apotheke, fertig in Teebeutel abgepackt. Oder Kamillenblüten zum… Continue Reading „Und was ist mit Tee?“
Teil 1 Cytologie oder Zytologie ist die Lehre der Zellen. Das ist glaube ich allen bewusst. Histologie aber ist die Lehre vom Gewebe. In der Histologie geht es um den Aufbau und Funktionen verschiedener Gewebe. Doch was ist ein Gewebe eigentlich ? – Definiert… Continue Reading „Gewebe – der Verband der Zellen“
Category: Allgemein, BotanikTags: Abschlussgewebe, Aerenchym, Assimilationsgewebe, Äerenchym, Bildungsgwebe, Cuticula, Cutin, Dauergewebe, Endodermis, Exodermis, Gewebe, Holzparenchym, Hydrenchym, Kambium, Kork, Korkkambium, Korkrinde, Lentizellen, Markparenchym, Mersisteme, parenchym, Periderm, pflanzliches Gewebe, Phellem, Phelloderm, Phellogen, Rhizodermis, Rindenparenchym, Scheitelmeristeme, Schließzellen, sekundäres Abschlussgewebe, Speicherparenchym, Spitzenmeristeme, Sternparenchym, stomata, Wurzelhaare, Zellen
Posted on 17. Juni 2020
by phytohexe
1 Comment
Hallo ihr Lieben ! Heute wollen wir uns die Spaltöffnungen von Pflanzen anschauen- in der Botanik ein wichtiges Erkennungsmerkmal um Pflanzen unter dem Mikroskop zu unterscheiden. Spaltöffnungen nennt man auch Stomata (Einzahl:Stoma) – dies kommt aus dem griechischen und bedeutet: Mund oder Öffnung. Und… Continue Reading „Der Mund der Pflanze“
Category: Allgemein, BotanikTags: botanik, Epidermiszellen, Kohlendioxid, Mund, Pflanzenversorgung, Sauerstoff, schließzelle, spaltöffnung, spaltöffnungen, stoma, stomata, Transpiration, Zellen, zentralspalt